top of page

Von der Idee bis zur Umsetzung

 

Es vergingen nochmals einige Jahre, bis wir die Idee in die Tat umsetzten und es wagten, mit sechs Stuten das Abenteuer Alpaka-Zucht zu beginnen. Bei der Suche nach einem geeigneten Objekt bekamen wir 2011 die tolle Chance auf einem schönen Vierseithof in Sachsen, nördlich von Zwickau, unsere Zucht aufzubauen. So wohnen wir heute direkt bei unserer Herde.

 

 

Wir über uns

Bereits in den 90er Jahren sind wir erstmals in den Anden Ecuadors mit Alpakas und Alpaka-Produkten in Kontakt gekommen. Viele Jahre später haben wir sie auf der ersten Alpaka-Schau in Burgstädt neu entdeckt.

Die Sache mit dem Züchten...

​

Die Haltung von Alpakas ist, wenn man einige Dinge beachtet, nicht besonders schwierig und kann auch vom Laien, der sich informiert und belesen hat, ohne weiteres bewältigt werden.

 

Die Zucht hingegen hat ihre Tücken und wir haben ausgesprochen schlechte Erfahrungen mit der Ehrlichkeit zweier großer Züchter gemacht, bei denen wir unsere Stamm-Stuten gekauft haben. Wer sich entscheidet zu züchten, übernimmt viel Verantwortung, für das Leben der Stute und für das Leben der Fohlen. Auf einem Anfängerseminar erklärte eine Züchterin, daß Alpakas, unter den schweren Bedingungen in den Anden selektiert, problemlos gebären und ihre Fohlen aufziehen würden. Es mag sein, daß es Züchter gibt, die wie "Gustav Gans" vom Glück beseelt sind, doch die Realität ist häufig anders. Das haben wir erlebt, aber auch viele Züchter, mit denen wir gesprochen haben. Und so haben wir in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Komplikationen erlebt und können deshalb nur zur Zucht raten, wenn man dauerhaft zu Hause ist oder zumindest Personen hat, die die tragenden Stuten in der Zeit der Geburt im Stundentakt beobachten und notfalls eingreifen können. Kann eine Stute keine Milch geben oder stirbt sogar bei der Geburt, muß das Fohlen in den ersten Wochen alle paar Stunden getränkt werden, Tag und Nacht - läßt sich dies neben der Berufstätigkeit bewerkstelligen?

Wenn alles gut geht, ist eine Geburt und das Aufwachsen der Fohlen eine zauberhafte Erfahrung, doch auch hier muß man bereits im Vorfeld überlegen, wo man die Fohlen nach dem Absetzen unterbringt, nicht jedes Tier kann man sofort verkaufen, nicht jedes Tier hat Zuchtqualität und mancher einen schwierigen Charakter.

 

 

 

Und heute...?

 

Nach über sieben Jahren Alpaka-Haltung und Dutzenden Fohlengeburten haben wir viel gelernt und blicken geduldig und zuversichtlich in die Zukunft. Wir möchten sie nicht mehr missen, unsere neugierigen Wolltiere, und mit den Tieren aus unserer Zucht ein Stück der Freude weitergeben, die wir jeden Tag empfinden.

Es ist aber nicht unser Anliegen, die Tiere nach dem Motto "Hauptsache das Geld ist da und das Tier ist vom Hof" zu verkaufen. Uns liegt daran, die Käufer unserer Tiere beraten zu können und die passenden Tiere für sie zu finden. Wir verkaufen keine dekorativen Rasenmäher sondern Lebewesen mit eigenen Empfindungen und Bedürfnissen. Wir wollen, daß die Tiere, die unseren Hof verlassen, ihren Menschen Freude bereiten, aber auch selbst eine Lebenssituation vorfinden, wo sie sich wohlfühlen können. Wenn beides passt, haben wir unser Ziel erreicht.

 

 

bottom of page